LeFePo4 (Lithium-Eisenphosphat) Batterien bieten im Einsatz in Wohnmobilen zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Blei-Säure- oder AGM-Batterien. Eine der herausragenden Eigenschaften ist die deutlich längere Lebensdauer, die bei guter Pflege oft bis zu 10 Jahre oder mehr betragen kann. LeFePo4-Batterien haben zudem eine hohe Zyklenfestigkeit, was bedeutet, dass sie viele Lade- und Entladezyklen aushalten, ohne dabei an Kapazität zu verlieren. Ein weiterer Vorteil ist die höhere Energiedichte, die bei gleicher Größe eine größere nutzbare Kapazität bietet, was vor allem in platzsparenden Wohnmobilen von Bedeutung ist. Zudem laden sich diese Batterien schneller auf und können tiefer entladen werden, ohne Schaden zu nehmen. Sie sind zudem leichter als Blei-Säure-Batterien, was das Gesamtgewicht des Wohnmobils reduziert.
Vorteile:
- Längere Lebensdauer (bis zu 10 Jahre)
- Hohe Zyklenfestigkeit
- Geringeres Gewicht
- Schnelles Aufladen
- Tiefe Entladung ohne Schaden möglich
- Höhere nutzbare Kapazität
Nachteile:
- Höhere Anschaffungskosten
- Kälteempfindlichkeit: Bei Temperaturen unter 0°C sollte nicht geladen werden
- Erfordert spezielles Batterie-Management-System (BMS)
- Ggf. Anpassung der Ladegeräte notwendig